Datenschutz
Datenschutzerklärung / Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der
Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Metallguss Seifert GmbH
Boschstraße 8-10
56457 Westerburg
Telefon: 02663 / 9154-0
E-Mail: info@metallguss-seifert.de
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben. Der Verantwortliche fällt nicht unter die gesetzliche Pflicht
einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu
den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht
statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
o
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt haben,
o
die Verarbeitung zur Abwicklung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
o
die Verarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie
jederzeit folgende Rechte ausüben:
•Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
•Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
•Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
•Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund
gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
•Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
•Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können
Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die
für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde
richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der
mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den
nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung
und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so
lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder
wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen übermittelt das
Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten)
an den Server unserer Webseite. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert, die
Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus
technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte
unverzichtbar. Diese Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt. Nach
der Verwendung erfolgt die Löschung Ihrer Daten. Eine dauerhafte Speicherung
ist ausgeschlossen. Sie können dieser Datenerhebung, -speicherung und
-verarbeitung jederzeit widersprechen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des
Gerätes, mit dem Sie auf die Website, die Art des Browsers, mit dem Sie
zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, sowie Datum und
Zeitangaben. Wir speichern IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer
Dienste erforderlich ist. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags
oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen SSL verschlüsselt bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im
Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum
Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile
des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und
grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website
Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache
Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht
unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer
Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder
Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der
Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch
unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender
Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google
Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um
geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google
Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen
Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir keine Cookies
oder andere Webanalyse-Werkzeuge, um das Benutzerverhalten beim Besuch unserer
Webseiten zu ermitteln oder aufzuzeichnen. Generell können Sie die
Erstellung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem
Browserprogramm verhindern.Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass auf den auf
unserer Internetseite verlinkten Internetseiten z. B. unserer Referenzkunden
Cookies verwendet werden könnten. Auch könnte unser Internetprovider Cookies
verwenden.Aus diesem Grund erweitern wir diesen Passus unserer
Datenschutzerklärung um nachfolgende Hinweise zu Cookies (Quelle:
https://www.e-recht24.de)
[… Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten
keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein…]
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht
oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die
neue Datenschutzerklärung.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.